In seiner ersten Online-Ausgabe widmete sich der traditionsreiche Club 2 x 11 am 16. Dezember 2020 unter dem Titel „Im Ausnahmezustand – Was kann Fußball ohne Fans?“ den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Profi-, Amateur- und den Nachwuchsbereich. Die gemeinsam von den Büchereien Wien, dem ballesterer, Fairplay und tipp3 veranstaltete Fußballdiskussion wurde diesmal von WiFiS-Generalsekretärin Mareike Boysen moderiert. Senta Wintner, Redakteurin im Sportressort der „Presse“ und WiFiS-Kassierin, äußerte sich als Diskutantin u. a. zur Ungleichbehandlung von Fußball spielenden Frauen vs. Männern durch die Politik. Die weiteren Teilnehmer*innen an der Diskussion waren Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer, Sportstadtrat Peter Hacker, Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler, SK-Rapid-Fanbetreuer Helmut Mitter und SC-Wiener-Viktoria-Managerin Sandra Wilhelm.
Alle Artikel von Karin
Appell des Vereins Wir Frauen im Sport an den SK Rapid Wien aus Gründen

Foto: Mareike Boysen
Frauen müssen für ihren selbstverständlichen Platz im Stadion und in den großen und kleineren Strukturen des Systems Fußball andauernd kämpfen. Das ist für uns, den Verein Wir Frauen im Sport, nicht nur kollektives Wissen, sondern für viele unserer Mitglieder gelebter Alltag. Weiterlesen
StadionSprechStunde – Lizenz dank Frauenteam?
Der Podcast StadionSprechStunde griff das Thema der WIFIS-Diskussion „Ohne Frauen keine Lizenz?!“ vom Dezember auf. Lukas Lorber sprach mit Birgit Riezinger darüber, Weiterlesen
Frauen-Team für Bundesliga-Lizenz? ÖFB setzt auf Überzeugungsarbeit
Ohne Frauen keine Lizenz? Das plant ÖFB für die Liga
heute, 19. Dezember 2019
Vor einem Jahr ließ der ÖFB mit der Idee aufhorchen, die Lizenzierung der Männer-Bundesliga-Vereine von einem Frauen-Team abhängig zu machen. Präsident Leo Windtner hat bei einer Podiumsdiskussion des Vereins „Wir Frauen im Sport“ über die Zukunftsstrategien im Frauenfußball gesprochen. (Stefanie Riegler)
Windtner: „Notwendig, die großen Vereine zu überzeugen“
Vor einem Jahr ließ der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) mit der Idee aufhorchen, die Lizenzierung der Männer-Bundesliga-Vereine von einem Frauen-Team abhängig zu machen. Was ist aus dieser Idee geworden?
(Birgit Riezinger)

Martin Pototschnig, Leo Windtner, Wilfried Schmaus, Maria Gstöttner, Elisabeth Auer
Wir Frauen im Sport (WIFIS) diskutierte im Dezember 2019 im Wiener Filmquartier unter dem Titel „Ohne Frauen keine Lizenz?!“ Weiterlesen
WIFIS-Talk: „Ohne Frauen keine Lizenz?!“
Der Österreichische Fußballbund ließ mit einer Idee aufhorchen, die Lizenzierung der Bundesligisten von einem Frauenteam abhängig zu machen. Wie konkret ist die Zukunftsstrategie, was sagen die Bundesligisten dazu und was die Frauenteams?
In einem Konzept zur ÖFB-Strategie 2018-23 setzt der Fußballbund einen Schwerpunkt zur Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs in Österreich. Weiterlesen
Frauen und Fußball – was tun gegen männliche Dominanz und Diskriminierung?
Die Leiterin des Mädchen- und Frauenfußballs im ÖFB, Isabel Hochstöger, und die freie Sportjournalistin Birgit Riezinger sprechen als Expertinnen bei dorftv über Diskriminierung im Frauenfußball.
Shades of Winter FilmFest 2019
Im November findet das Shades of Winter FilmFest 2019 statt. Dabei werden unter dem Motto „connect/inspire/empower“ progressive Outdoorfilme von Sportlerinnen gezeigt. Weiterlesen
Weibliche Fußballfans im Porträt
Das Netzwerk Frauen im Fußball bringt die Wanderausstellung
Fan.Tastic Females nach Österreich:
Wien: 7. 11. – 16. 11. 2019 ega: Frauen im Zentrum
Linz: 20. 11. – 30. 11. 2019 KunstRaum xtd